Fibu I: Journal – Filter nach Adressnummer

Neu: Im Journal wurde eine weitere Filtermöglichkeit nach der Adressnummer zur Verfügung gestellt. Zweck: Dieser Filter dient der Übersichtlichkeit, da nun gezielt nach Buchungen zu einer individuellen Adresse ausgewertet werden kann. Funktion: Durch die Angabe einer Adresse im Filterbereich bei gesetzter Option Zwischensummen, Auswahl MwSt-Satz kann z. B. adressbezogen nach Umsatzerlösen 16%/19% MwSt gefiltert und sortiert…

Outlook-Schnittstelle EA E-Akte: mehrere E-Mails über Kontextmenü in E-Akte speichern

Neu: Mehrere markierte E-Mails können gleichzeitig mithilfe des E-Akte Speicherdialogs zu einer E-Akte gespeichert werden. Zweck: Sollte mehr als eine E-Mail in MS Outlook zu einer E-Akte gespeichert werden, so konnte dies bisher nur einzeln und nacheinander erfolgen. Um ein schnelleres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, können mehrere markierte E-Mails gleichzeitig in einer E-Akte gespeichert…

Akten: Akte anlegen/ändern/kopieren – Dokumentation und Auswertung der Prüfung nach dem Geldwäschegesetz

Neu: Die nach dem GwG vorgenommene Überprüfung, ob der Anwalt/Notar für das konkrete Mandat Verpflichteter nach dem GwG ist, kann zu einer Akte gespeichert und ausgegeben/ausgewertet werden. Zweck: Dokumentation der erfolgten Prüfung nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 Geldwäschegesetz (GWG). Funktion: In den Programmfunktionen Akte anlegen, Akte ändern und Akte kopieren kann das Ergebnis…

Akten: Akte anlegen/ändern/kopieren – Streitverkündete als weitere Beteiligte

Neu: Mit dem Korrespondenzkürzel VK können weitere Beteiligte als Streitverkündete mit einem Unterbeteiligten als Bevollmächtigtem zur Akte gespeichert werden. Zweck: Streitverkündete und deren Bevollmächtigte können als Unterbeteiligte in einem Rubrum dargestellt werden, z. B. im Rahmen einer Klage oder eines selbstständigen Beweisverfahrens. Funktion: In der Akte muss der Streitverkündete als weiterer Beteiligter mit dem Korrespondenzkürzel VK…

Schriftverkehr: Word – Einfügen von Rubrum-Platzhaltern vereinfacht

Neu: Die Programmfunktion zum Einfügen von Rubrum-Platzhaltern –  – wurde in die Hauptregister­karte RA-MICRO, Gruppe Textbausteine verschoben. Zweck: Über die neue Schaltfläche  können Rubrum-Platzhalter einfacher und schneller in neue Textbausteine bzw. vorhandene Textbausteine eingefügt werden. Funktion: Nach Aufruf von  erfolgt der Aufruf der Maske RA-MICRO Stammdaten-PH einfügen, welche beliebig links, rechts bzw. oben in Word…

05.11.2020 – Version 2020.1

05.11.2020 Patch Version 2020.1 (2020.11.011) E-Workflow E-Akte Über Datei-Scannen ist die Auswahl des Speicherformats wieder möglich. Bei der Checkbox-Ansicht werden bei Klick in eine Checkbox zu einem Hauptdokument die Kind-Dokumente nicht mehr ein- oder ausgeklappt. Ist die Einstellung Technische Dateianhänge ausblenden in den Einstellungen E-Workflow > E-Akte > Anzeige angewählt, werden die Dateianhänge, die den…

27.11.2020 – beA Schnittstelle – Online-Seminar – 6 freie Plätze

27.11.2020 10:00 – 13:00 Uhr Wir zeigen Ihnen, was Sie zum beA und der Schnittstelle zu RA-MICRO wissen müssen und vermitteln in unserem Seminar: Einrichtungsmanagement und Rechteverwaltung im beA und RA-MICRO Logik der Verknüpfung der SAFE-ID´s und Zertifikate in beA und RA-MICRO Automatisiertes Einlesen der Post aus beA nach RA-MICRO Postverarbeitung der beA Eingangspost in…

26.11.2020 – Gebühren / Auslagen / Zeiten richtig abrechnen – Online-Seminar – 5 freie Plätze

26.11.2020 10:00 – 14:00 Uhr Abrechnungen mit RA-MICRO leicht gemacht – ob RVG oder Honorarabrechnungen. Inhalt: Erstellung von Vorschussrechnungen; Abschlussrechnungen nach RVG unter Berücksichtigung von Vorschüssen, Kostenfestsetzungsanträge, PKH und Beratungshilfe, Erstellung/Nutzung von Rechnungsmustern. Hinterlegung/Abrechnung von Merkposten wie Auslagen/Honorarauslagen mit ohne USt, GV-Nachnahme, Gerichtskosten, Internet-Recherche, Auskunftskosten, Reisekostenabrechnung nebst Abwesenheitsgeld und Reisekostenabrechnungsformular, Aktenversendungspauschale, Dolmetscherkosten, Botendienste, Korrespondenzanwaltsgebühren u.…

23.11.2020 – beA Schnittstelle – Online-Seminar – 2 freie Plätze

23.11.2020 15:00 – 18:00 Uhr Wir zeigen Ihnen, was Sie zum beA und der Schnittstelle zu RA-MICRO wissen müssen und vermitteln in unserem Seminar: Einrichtungsmanagement und Rechteverwaltung im beA und RA-MICRO Logik der Verknüpfung der SAFE-ID´s und Zertifikate in beA und RA-MICRO Automatisiertes Einlesen der Post aus beA nach RA-MICRO Postverarbeitung der beA Eingangspost in…

23.11.2020 – beA Schnittstelle – Online-Seminar – 1 freie Plätze

23.11.2020 10:00 – 13:00 Uhr Wir zeigen Ihnen, was Sie zum beA und der Schnittstelle zu RA-MICRO wissen müssen und vermitteln in unserem Seminar: Einrichtungsmanagement und Rechteverwaltung im beA und RA-MICRO Logik der Verknüpfung der SAFE-ID´s und Zertifikate in beA und RA-MICRO Automatisiertes Einlesen der Post aus beA nach RA-MICRO Postverarbeitung der beA Eingangspost in…