26.07.2022 – Version 2022.07.004

26.07.2022 Patch Version 2022.1 (2022.07.004) E-Workflow E-Akte 2 Beim Anfügen von Anlagen zu E-Mails aus der E-Akte 2 per Drag&Drop werden die jeweiligen Dokumente nicht mehr in die Hauptebene verschoben. Der Eingangsstempel wird auch in der E-Akte 2 angezeigt. Kanzlei Receiver Der Abruf von EDA-Dateien über den Posteingang ist wieder fehlerfrei möglich. FiBu Fibu I…

20.07.2022 – Version 2022.07.003

20.07.2022 Patch Version 2022.1 (2022.07.003) Schriftverkehr Wordschnittstelle Bei Versand eines Dokuments per “Senden an E-Brief Empfänger” wird nun analog “Senden an E-Brief Mandant” das Aktenzeichen neben der Aktenkurzbezeichnung übergeben. Posteingang Die Vorschauerstellung im Posteingang funktioniert wieder ordnungsgemäß. ZV ZV-Auftrag Formular Die Programmfunktion ZV-Auftrag Formular kann wieder aufgerufen werden.

Zwangsvollstreckung: ZV-Auftrag Formular – Versand via beA-Postfach der Berufsausübungsgesellschaft Kopieren

Mit Einführung der Gesellschaftspostfächer zum 01.08.2022 und deren vielfältigen Berechtigungsmöglichkeiten ist – anders als bei Verwendung eines beA-Einzelpostfachs – eine automatische Zuordnung der die Vollstreckungsaufträge verantwortenden Bearbeiter nicht mehr möglich. Für den Versand eines Vollstreckungsauftrags über ein beA-Kanzleipostfach der Berufsausübungsgesellschaft ist die einfache Signatur des den Vollstreckungsauftrag verantwortenden Rechtsanwalts manuell hinzuzufügen. Diese bildet in Verbindung…

19.07.2022 – Version 2022.07.002

19.07.2022 Patch Version 2022.1 (2022.07.002) Grundmodul / E-Workflow Zentrale Komponenten Datei-Anhänge: Sofern das eingestellte Archiv-LW (Einstellungen E-Workflow / 1.42 Archivlaufwerk) nicht erreichbar ist, wird der Anwender darüber informiert, dass die Programmfunktion Datei-Anhänge nicht zur Verfügung steht. Das Laden einer E-Akte wird durch das Fehlen des eingestellten Archiv-LWs nicht mehr verhindert.

Zwangsvollstreckung: ZV-Auftrag Formular – Erweiterung der Anlagenauswahl um das Dateisystem

Zur Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten, welche die individuelle Kanzleiorganisation mit sich bringt, können einem Vollstreckungsauftrag neben elektronischen Dokumenten aus der E-Akte auch Dokumente aus dem eigenen Dateisystem als Anlagen hinzugefügt werden. Die Schaltfläche Anlagen ermöglicht die Dokumentenwahl sowohl aus der RA-MICRO E-Akte als auch aus dem Dateisystem:

Zwangsvollstreckung: ZV-Auftrag Formular – Versand via beA-Postfach der Berufsausübungsgesellschaft

Mit Einführung der Gesellschaftspostfächer zum 01.08.2022 und deren vielfältigen Berechtigungsmöglichkeiten ist – anders als bei Verwendung eines beA-Einzelpostfachs – eine automatische Zuordnung der die Vollstreckungsaufträge verantwortenden Bearbeiter nicht mehr möglich. Für den Versand eines Vollstreckungsauftrags über ein beA-Kanzleipostfach der Berufsausübungsgesellschaft ist die einfache Signatur des den Vollstreckungsauftrag verantwortenden Rechtsanwalts manuell hinzuzufügen. Diese bildet in Verbindung…

18.07.2022 – Version 2022.07.001

18.07.2022 Patch Version 2022.1 (2022.07.001) E-Workflow E-Akte Kontextmenü: Über das Kontextmenü lässt sich in der E-Akte bzw. dem Postkorb nachträglich ein Eingangsstempel setzen. Das Speichern von E-Mails ist in die E-Akte fehlerlos möglich. Die Anlage eines neuen Dokumentenstatus in der E-Akte ist ohne Fehlermeldung möglich. lokale E-Akte: Das Senden an die lokale E-Akte ist wieder…

Schriftverkehr: Word – Erweiterung um die Nutzung der Beck’schen Formularwerke

Über die RA-MICRO Word Schnittstelle können das Beck’sche Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht (Hrsg. von Hoffmann-Becking und Gebele) sowie das Beck’sche Prozessformular (Hrsg. von Mes) aufgerufen und einzelne Formulare zur weiteren Bearbeitung heruntergeladen werden. Die Nutzung der Beck’schen Formularwerke setzt ein entsprechendes Abonnement voraus. Alternativ kann beck-treffer für den Einzelbezug der Formulare genutzt werden. Nach…

Notariat: Urkundsgeschäfte – Übergabe der elektronischen Fassung der Urschrift in die elektronische Urkundensammlung zum 01.07.2022

Mit dem 01.07.2022 besteht die Verpflichtung für Notariate, alle neu errichteten Urkunden als “elektronische Fassung der Urschrift” in der elektronischen Urkundensammlung zu verwahren. Unter Urkundsgeschäfte, Urkundenrolle, Neu ermöglicht die neue Auswahl Dokumente die Verwendung bereits beglaubigter, signierter bzw. unsignierter elektronischer Dokumente aus einem Dateiordner oder der E-Akte. Zunächst sind die Urkundeneinträge wie gewohnt vorzunehmen. Dokumente…

Gebühren: Rechnung RVG/Notar Kostenrechnung – Erweiterung der GiroCode Nutzung

In den Programmfunktionen Rechnung RVG und Notar Kostenrechnung steht die Funktionalität GiroCode drucken in erweiterter Form zur Verfügung. GiroCode drucken dient der schnellen Übernahme der Rechnungsdaten in die Banking-App des Rechnungsempfängers. Durch das Einscannen des Girocodes mit der Banking-App werden alle notwendigen Zahlungsinformationen wie Empfänger, IBAN, BIC, Überweisungsbetrag und Verwendungszweck können komfortabel in den Überweisungsauftrag…