E-Workflow: Datei-Anhänge – Dateien zur Adresse/Akte speichern

Das Modul E-Workflow enthält die neue Programmfunktion Datei-Anhänge, welche es ermöglicht, Dateien zur Adresse oder Akte zu speichern. Aktenübergreifende Dokumente wie Ausweise, Datenschutzerklärungen oder Vollmachten können somit auch außerhalb der E-Akte verwaltet werden. Neue Dateien können bei geöffnetem Programmfenster außer mit Datei(en) hinzufügen auch per Drag-and-drop zu einer ausgewählten Adresse bzw. Akte gespeichert werden. Mit…

Fibu: Lohn/Gehalt – Änderungen zur Berechnung der Lohnsteuer gem. Steuerentlastungsgesetz 2022

In Lohn/Gehalt wurde gemäß dem Steuerentlastungsgesetz 2022 der neue Ablaufplan zur Lohnsteuerberechnung (Anhebung des Grundfreibetrags für 2022 von derzeit 9.984,00 € um 363,00 € auf 10.347,00 €) rückwirkend ab dem 01.1.2022 eingearbeitet. Daher sind die Gehälter für die einzelnen Mitarbeiter ab Januar 2022 chronologisch nochmals neu zu berechnen. Die geänderten Lohnsteuerwerte können im Anschluss über eine…

E-Workflow: PDF E-Akte – Erweiterung um ausgewählte Unterordner

Die Erstellung von PDF E-Akten wurde überarbeitet, sodass auch einzelne E-Akte Unterordner auswählbar sind. Je nach gesetztem Filter können einzelne oder mehrere E-Akten, deren Unterordner sowie – bis zu sieben Tage im Voraus – Terminsakten umgewandelt, mit einem Passwort verschlüsselt und in dem vorgegebenen Ziel gespeichert werden. Dem Fortschrittsbalken in der Abschlussleiste kann entnommen werden,…

Zwangsvollstreckung: ZV-Maßnahmen – GiroCode drucken

Für einen effektiven Forderungseinzug wird mit dem GiroCode-Druck sowohl den eigenen Mandanten im Hinblick auf die Begleichung der Rechtsanwaltsgebühren, als auch dem in Anspruch genommenen Schuldner im vollstreckungsrechtlichen Mandat eine Hürde zur Leistungserbringung abgebaut. Spät- und Nichtleistungen werden reduziert, da die eine Zahlung voraussetzenden Informationen nicht mühsam zusammengetragen und manuell erfasst werden müssen, sondern sofort…

RA-MICRO Recht App: alles, was recht ist, für unterwegs

Mit der kostenlosen RA-MICRO Recht App für Android und iOS stehen im Bereich Gesetze offline eine Auswahl von ca. 1.000 der wichtigsten deutschen Gesetze (Bundes- und Landesrecht) sowie online weitere Recherchemöglichkeiten zur Verfügung. Die in der RA-MICRO Recht App einsehbaren Gesetze sowie die Recherchemöglichkeiten stehen auch im Portal RA-MICRO Recht online zur Verfügung. Im Bereich…

Aktenkonto und Offene Posten I/II: Abrechnung Aktenkonto und Mahnungen drucken um GiroCode erweitert

Die Module Aktenkonto I und II sowie Offene Posten I und II in Verbindung mit Fibu I bzw. Fibu II wurden um die Funktionalität des GiroCode-Drucks erweitert. GiroCode drucken dient der schnellen Übernahme von Rechnungsdaten in die Banking-App des Zahlungspflichtigen. Alle notwendigen Zahlungsinformationen wie Empfänger, IBAN, BIC, Über­weisungs­betrag und Verwendungszweck können komfortabel in den Überweisungsauftrag…

Fibu II: Schnittstellen – DATEV – Konvertierung

Für die Finanzbuchhaltung II wurde die DATEV – Konvertierung um die Aktennummer, das Referat, den Sachbearbeiter sowie die Rechnungsnummer erweitert. So können auch diese Buchhaltungsdaten unkompliziert und zeitsparend dem Steuerberater, z. B. auf einem externen Datenträger, übermittelt werden. RA-MICRO Journaldaten Wie die Konvertierung der erweiterten RA-MICRO Daten in das DATEV-Format erfolgt, ist den nachfolgenden Abbildungen anhand…

04.07.2022 – Datenupdate

Elektronischer Rechtsverkehr Bei folgenden Institutionen wurden die Safe-IDs in den Adressen ergänzt oder aktualisiert: 91125 Finanzamt Augsburg-Land 91126 Finanzamt Augsburg-Stadt Aktualisierte Adressen Gerichte und Staatsanwaltschaften 92903 Amtsgericht Dachau – Grundbuchamt 96100 Amtsgericht Darmstadt 92931 Amtsgericht Kiel – Registergericht 92080 Amtsgericht Pinneberg 90486 Arbeitsgericht Rosenheim 90694 Arbeitsgericht Rosenheim – Kammer Traunstein 93040 Amtsgericht Soltau 92918 Amtsgericht…

21.06.2022 – Version 2022.06.002

21.06.2022 Patch Version 2022.1 (2022.06.002) Notariat Elektronischer Rechtsverkehr E-Notarpostfach: Die Abgabe eines elektronischen Empfangsbekenntnisses (eEB) ist unter Berücksichtigung der Vorgaben der BNotK möglich. E-Notarpostfach: Die Absender und Empfänger werden beim Einlesen der Nachrichten im E-Notarpostfach ohne Hinweis eingelesen. E-Notarpostfach: Beim Versenden von Handelsregisteranmeldungen und Grundbuchanträgen aus dem Postausgang kommt es nicht mehr zu der Meldung…

24.11.2022 – Richtig Telefonieren – Präsenz-Seminar – 5 freie Plätze

24.11.2022 10:00 – 15:00 Uhr Seminar zur professionellen Gesprächsführung mit Mandanten. Der Erfolg Ihrer Kanzlei hängt mit der Art und Weise Ihrer Kommunikation zusammen: Eine gute Gesprächsführung am Telefon spiegelt sich in zufriedenen Mandanten und wirtschaftlichem Erfolg Ihrer Kanzlei wider. Jeder Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinflusst bei jedem Telefonat das Image Ihrer Kanzlei! Inhalt Schulung: In…