22.06.2021 – Fit in Fibu „Hintergrundwissen“ – Online-Seminar – 8 freie Plätze

22.06.2021 10:00 – 17:00 Uhr Ihnen sind die Grundlagen der anwaltlichen Buchhaltung bekannt und Sie buchen bereits mit RA-MICRO, es gibt jedoch bei den nicht alltäglichen Buchungen immer noch Unsicherheiten. Hier erfahren Sie, welche Sach­konten Sie wann und wie nutzen und welche Grenzwerte gelten. Inhalt: Pflichtbestandteile eines Buchungsbeleges; Unterscheidung: Anlagevermö­gen / GWG / allg. Bürokosten;…

02.06.2021 – Version 2021.1

02.06.2021 Patch Version 2021.1 (2021.06.001) Gebühren Checkbox „Angelegenheit nach RVG nF“ Im Kostenblatt wurde die Bedienung des Steuerelements Aktensachbearbeiter per Mausrad ermöglicht. Eigene Einträge in der Tabelle sind mehrfach editierbar und durch eine blaue Hintergrundfarbe besser sichtbar. Über die Dokumentenpauschale der ZH-Abrechnung können Farbkopien erfasst werden. Die Auswahl des § 35 RVG und damit der…

Windows 10 mit Bordmitteln bereinigen

Das kennen wohl die meisten Anwender: Mit der Zeit läuft der Windows-PC immer langsamer. Woran liegt das und was ist zu tun, ohne auf zusätzliche – oft kostenpflichtige – Tools zugreifen zu müssen? Um bereits genutzte Inhalte schneller auf dem Bildschirm anzuzeigen, verwendet das Windows-Betriebssystem einen Zwischenspeicher. In diesem mit Cache bezeichneten Zwischenspeicher sind temporäre…

21.06.2021 – Grundlagen – Online-Seminar – 8 freie Plätze

21.06.2021 10:00 – 14:00 Uhr Sie erlernen in dieser RA‑MICRO Schulung, wie Sie erfolg­reich mit den Grundmodulen von RA-MICRO arbeiten können. Inhalt: Erfassung der Stammdaten zur Haupt- und Unterakte, Aufgabenliste, Aktenregister, Telefonnotizen, Aktennotizen und Adresssuche nebst Auswertungen und Synchronisationsmöglichkeit zu Outlook, Schriftsatzerstellung und Dokumentenspeicherung zur Akte nebst E-Mail-Versand (Ausgang) und E-Mail-Eingangsspeicherung und/oder sonstige Dokumentenspeicherung zur…

18.06.2021 – E-Workflow – Online-Seminar – 8 freie Plätze

18.06.2021 10:00 – 14:00 Uhr Sie erlernen Tipps & Tricks, wie Sie mit der E-Akte von RA-MICRO effektiv und einheitlich arbeiten können und zeitgleich Kosten und Arbeitszeit einsparen können. Inhalt: E-Akte: Festlegung der elektronischen Aktenstruktur nach Abteilungen/Referaten, Einheitliche Speicherung der Ein- und Ausgangspost in die E-Akte nebst Nutzung einer einheitlichen Schlagwortliste, Farbbestimmung und Bearbeitungsstatus je…

17.06.2021 – Richtig Telefonieren – Präsenz-Seminar – 4 freie Plätze

17.06.2021 10:00 – 15:00 Uhr Seminar zur professionellen Gesprächsführung mit Mandanten. Der Erfolg Ihrer Kanzlei hängt mit der Art und Weise Ihrer Kommunikation zusammen: Eine gute Gesprächsführung am Telefon spiegelt sich in zufriedenen Mandanten und wirtschaftlichem Erfolg Ihrer Kanzlei wider. Jeder Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinflusst bei jedem Telefonat das Image Ihrer Kanzlei! Inhalt Schulung: In…

16.06.2021 – Finanzbuchhaltung – Teil 2 – Online-Seminar – 5 freie Plätze

16.06.2021 10:00 – 14:00 Uhr Aufbauend zu unserem Seminar „Finanzbuchhaltung – Teil I“ erlernen Sie in diesem Seminar weitergehende Funktionen. Inhalt: Sämtliche Korrekturbuchungen, Stornos  und Ausbuchungen im Aktenkonto, Journal und in der OP-Liste. Umbuchungen in Aktenkonten und im Journal.  Abgleich der Fremdgeld- und Auslagenliste: Aktenkonten gegen das Journal und sonstige Plausibilitätsprüfungen;  BWA und E/Ü-Rechnung; Schnittstelle…

Wenn das kabelgebundene Internet ausfällt: Mit der FritzBox per Smartphone ins Internet

Für WLAN-Geräte besteht die Möglichkeit, sich mit einem schnell eingerichteten Smartphone-Hotspot zu verbinden, sollte das kabelgebundene Internet ausfallen. Geräte, die per LAN mit dem Netzwerk verbunden sind, können den Hotspot allerdings nicht ohne Weiteres nutzen. Welche Schritte sind für die Hotspotnutzung kabelgebundener Geräte erforderlich? 1. Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone USB-Tethering und verbinden Sie es…

15.06.2021 – ZV-Auftrag / PfÜB richtig und effizient beantragen! – Online-Seminar – 7 freie Plätze

15.06.2021 10:00 – 14:00 Uhr Der Vollstreckungsauftrag und Antrag auf Pfändungs- und Überweisungsbeschluss in Theorie und Praxis. Nach dem Seminar wissen Sie genau, welche Module sinnvoll zu nutzen sind – Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie in Zukunft das ZV-Auftrags-Formular fertigen. Anlegen des Forderungskontos Ausfüllhinweise und Tipps zum Formular des ZV-Auftrags Bezugnahme der einzelnen…

14.06.2021 – beA Schnittstelle – Online-Seminar – 8 freie Plätze

14.06.2021 15:00 – 18:00 Uhr Wir zeigen Ihnen, was Sie zum beA und der Schnittstelle zu RA-MICRO wissen müssen und vermitteln in unserem Seminar: Einrichtungsmanagement und Rechteverwaltung im beA und RA-MICRO Logik der Verknüpfung der SAFE-ID´s und Zertifikate in beA und RA-MICRO Automatisiertes Einlesen der Post aus beA nach RA-MICRO Postverarbeitung der beA Eingangspost in…